Ihre Vorteile
Wie erwähnt, ist die HV-2-Ausbildung die Basis, damit eine Werkstatt ihren Kunden mit Hochvoltfahrzeugen Wartungs- und Reparaturarbeiten anbieten kann und darf. Sie ist anspruchsvoller als HV-1 und setzt eine abgeschlossene Ausbildung in einem technischen Kfz-Beruf voraus. Diese Ausbildungsstufe vermittelt Fachwissen zu den verschiedenen Hochvoltsystemen, deren Bauteilen, Aufbau und Funktionen.Trainingsinhalte
- Elektrische Grundlagen
- Bauteile eines HV-Fahrzeugs
- Arbeiten und Eigendiagnose
- HV-Antriebskonzepte
- Kühlsysteme/Klimaanlagen
- Servicearbeiten
- Fachverantwortung
- 16 Unterrichtseinheiten, davon 8 UE in der Praxis